Autohaus Tabor
Achtung: Sie benutzen einen Webbrowser, der von dieser Seite nicht mehr unterstützt wird. Bitte aktualisieren Sie Ihr System.
...
Geld-zurück-Garantie
Bundesweite Zulassung
Lieferung nach Hause
XXL Auswahl

Jetzt...

Unsere aktuellen Volkswagen Golf-Angebote

Bitte warten. Fahrzeuge werden geladen...
Leider konnten keine Fahrzeuge mit den gewünschten Kriterien gefunden werden.

Konfigurieren Sie hier Ihr Traumauto!

Bitte warten. Fahrzeuge werden geladen...
Leider konnten keine Fahrzeuge mit den gewünschten Kriterien gefunden werden.

Jetzt...

Tabor in Zahlen

Der zählbare Beleg, warum Sie bei uns in den besten Händen sind.

45+ Jahre

Erfahrung im Automobilhandel

50000+

Kunden

4.6 Sterne

Kundenzufriedenheit1

Sportliches Fahrgefühl und attraktiver Kraftstoffverbrauch – der VW Golf

Der Golf von Volkswagen hat ein ganzes Fahrzeugsegment geprägt. Hergestellt wird er in Wolfsburg und Zwickau. Ein weiterer Produktionsstandort befindet sich in der Volksrepublik China in Foshan. Der e-Golf entsteht in der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Seit 1974 das erste Modell vom Band lief, ist er der Inbegriff eines klassenlosen und vielseitig einsetzbaren Autos mit niedrigem Kraftstoffverbrauch. Er eignet sich für Singles ebenso wie für Familien mit Kindern.

Jung und modern – acht Generationen Golf

  • Golf I (Typ 17): 1974 bis 1983, Cabrio: 1979 bis 1993
  • Golf II (Typ 19E/G1G): 1983 bis 1992
  • Golf III (Typ 1H): 1991 bis 1997, Variant: 1993 bis 2002
  • Golf IV (Typ 1J): 1997 bis 2003, Variant: 1999 bis 2006
  • Golf V (Typ 1K): 2003 bis 2008, Variant: 2007 bis 2009
  • Golf VI (Typ 1K): 2008 bis 2012, Variant: 2009 bis 2013, Cabrio: 2011 bis 2016
  • Golf VII (Typ AU): seit 2012, Variant: seit 2013
  • Golf VIII: ab 2019

Eine beinahe unendliche (Erfolgs-)Geschichte von Volkswagen

Mit seinem Frontantrieb und dem wassergekühlten Motor stellte er gegenüber seinem Vorgänger, dem VW Käfer, eine komplette Neuentwicklung dar. Der Motor wurde quer eingebaut. Ihr unverkennbares Aussehen erhielt die erste Golf-Generation von Giorgio Giugiaro. Herbert Schäfer nahm anschließend die notwendigen Anpassungen (unter anderem die Verwendung runder Scheinwerfer) vor.

Die Fortsetzung der Erfolgsstory

Bei der Vorstellung des VW Golf II wurde das Fahrzeug zunächst in den Ausstattungsvarianten C, CL, GL, und GLX angeboten. Die Palette der Motoren wurde um Ottomotoren mit vier Ventilen sowie um Turbodieselmotoren mit sparsamem Kraftstoffverbrauch erweitert. Gegen Aufpreis bot Volkswagen optionale Komfortausstattungen wie Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung und einen Allradantrieb an.

Generation III – neue Karosserie und verbesserte Sicherheit

Die dritte Generation des erfolgreichen Kompaktwagens lief zwischen Herbst 1991 und Ende 1997 vom Band. Türen und die Fahrgastzelle erhielten Verstärkungen, um die Sicherheit bei einem Unfall zu verbessern. Erstmals waren Airbags verfügbar. Antriebsstarke TDI-Dieselmotoren mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und VR6-Ottomotoren modernisierten die Motorenpalette. Ab Mitte 1993 ergänzte die Kombi-Version Variant die Fahrzeug-Auswahl.

VW Golf IV – neue Qualitätsstandards für die Zukunft

1997 stellte der Konzern die vierte Generation mit fünf Ottomotoren und drei Dieselaggregaten vor. Diese Baureihe wurde von 1997 bis 2003 in Europa produziert. Mit der Einführung einer elektrolytisch vollverzinkten Karosserie und einer neuen, obenliegenden Motoraufhängung führte Volkswagen innovative und zukunftsorientierte Qualitätsstandards ein. Die Spaltmaße konnten im Vergleich zum Vorgänger verringert werden und es folgte die Einführung von Pumpe-Düsen-Motoren und CAN-Bus.

Ein starker Typ 1K – der Golf V

Bei der Markteinführung im Oktober 2003 wurde das Fahrzeug mit je drei Benzin- und Dieselmotoren angeboten. Serienmäßig gehörten für den deutschen Markt unter anderem vier Scheibenbremsen, das elektronische Stabilitätsprogramm ESP und die Antischlupfregelung zur Serienausstattung. Ebenfalls Teil der Serie waren ABS (Antiblockiersystem), sechs Airbags und ein Bremsassistent. Elektrische Außenspiegel und Fensterheber sowie eine Funk-Zentralverriegelung vergrößerten den Bedienkomfort. Im Jahr 2005 begann die Produktion des Golf GTI mit einem neu entwickelten FSI-Motor mit Turbolader und 200 PS (147 kW).

Der VW Golf VI – moderne Optik und vielfältige Ausstattungsmöglichkeiten

Als der Golf VI 2008 auf den Markt kam, entsprach der Wolfsburger technisch dem Modell V. Das R-Modell mit einem aufgeladenen Vierzylinder brachte satte 270 Pferdestärken auf die Straße und besaß dank des Allradantriebs eine Fahrleistung, die an einen Sportwagen erinnerte.

Der VW Golf 2019 – sportlich, modern und flexibel

Die Generation 2018/2019 wird von einer klaren Designsprache und einer hochwertigen Ausstattung gekennzeichnet. Als Autoliebhaber haben Sie dank zahlreicher Individualisierungen die Möglichkeit, aus einem Standard-Fahrzeug einen sehr persönlichen Golf entstehen zu lassen. Zur Markteinführung wurde das Fahrzeug in den Ausstattungslinien Trendline (Basisversion), Comfortline und Highline angeboten. Des Weiteren wird die Modellpalette von den Varianten GTD, GTI Performance, R und GTE ergänzt. Sie besitzen eigene Ausstattungsmerkmale, die oberhalb der Version Highline angesiedelt sind. Mittlerweile wird der VW Golf in den Austattungslinien Golf, Life, Style und R-Line angeboten, welche sich speziell an sportliche Golf-Fahrer richten soll. Statt bisher in R-Line-Exterieur und -Interieur zu unterscheiden, beinhaltet die neue R-Line immer beides: 17-Zoll-Felgen (Sebring), spezielle Schürzen, Sportsitze und mehr – serienmäßig inklusive. Die beiden höchsten Ausstattungen haben außerdem serienmäßig das neue Soundsystem von Harman Kardon mit zehn Lautsprechern an Bord. Sie werden über einen Zwölfkanal-Verstärker betrieben, der einen Output von 480 Watt hat. Im Vergleich zum Golf 7 hat VW die Serienausstattung deutlich verbessert!

Die Frontpartie wird von einem athletisch gestalteten Kühlergrill dominiert. Hinter dem VW-Emblem verbirgt sich ein Frontsensor. Sie benötigen ihn für die verschiedenen Assistenzsysteme. Der Golf VII in den Varianten Comfortline und Highline besticht mit feinen Chromleisten im Kühlergrill. Die schlanken Scheinwerfer reichen weit bis in die Kotflügel hinein. Für einen besonders dynamischen Auftritt sorgen die nach unten abgeflachten Stoßfänger. Den Abschluss bildet das kraftvoll gestaltete Heck mit den modernen LED-Rückleuchten und den eleganten Konturen, die in den Heckdiffusor übergehen.

Das Plus an Sicherheit – intelligente Fahrassistenzsysteme

Das umfangreiche Paket an Assistenzsystemen trägt maßgeblich zu mehr Sicherheit und Fahrkomfort bei. Die optionale und automatische Distanzregelung ACC sorgt auch auf vollen Straßen für einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Das Umfeldbeoachtungssystem Front Assist unterstützt Sie in kritischen Auffahrsituationen und im Bedarfsfall beim Bremsen.

Im Stadtverkehr bei niedrigen Geschwindigkeiten ist die City-Notbremsfunktion mit der Fußgängererkennung ein praktischer Helfer. Das System warnt Sie und greift bei Bedarf in den Bremsvorgang selbsttätig ein. Im Idealfall vermeiden Sie so eine Kollision oder es kann zumindest die Schwere gemindert werden.

Die Ausstattung des VW Golfs

2018 gehörte der Golf in Deutschland zu den meistverkauften Fahrzeugen. 211.512 Pkw wurden neu zugelassen. Seit 1974 produzierte der Wolfsburger Konzern mehr als 30 Millionen Exemplare. Der Kompaktwagen überzeugt nicht nur durch angenehme Fahreigenschaften und moderaten Kraftstoffverbrauch. Auch in Sachen Ausstattung kann er in allen Linien überzeugen. In der Basisversion Golf gehören bereits unter anderem eine Klimaanlage, LED-Scheinwerfer, ein Spurhalteassistent „Lane Assist“, ein Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion sowie ein 8,25-Zoll-Infotainmentsystem zur Serienausstattung.p>

Die Austattungslinie Life baut auf dem Basismodell Golf auf. Zusätzlich gehören das beispielweise eine Exterieur-Ambientebeleuchtung inklusive einer Logo-Projektion auf den Untergrund und eine Beleuchtung der Türgriffmulden zu den Ausstattungsmerkmalen. Die 16-Zoll-Leichtmetallräder betonen den sportlichen Charakter. Im Innenraum bieten Komfortsitze mit Lendenwirbelstützen vorn auch auf langen Strecken ein angenehmes Sitzgefühl.

Sportsitze vorn mit Sitzmittelbahnen in „ArtVelours“ (Fahrerseite als ErgoActive-Sitz mit elektrischer Einstellung) und eine Pedalerie in Alu-Optik sind Teil der Ausstattung der Style-Version. Dank der Einparkhilfe, die bei Hindernissen im Fond- und Heckbereich Warnsignale ertönen lässt, parken Sie selbst in enge Parklücken sicher ein. Eine ausgeglichene und angenehme Temperatur im Fahrzeug ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Die Klimaanlage Air Care Climatronic erlaubt eine individuelle Temperatureinstellung für Fahrer und Beifahrer. Ein Allergen-Filter hält Pollen und andere Stoffe wirksam ab. LED-Scheinwerfer mit Abbiegelicht und Allwetterlicht bringen sprichwörtlich Licht ins Dunkel. LED-Rückleuchten mit animierter Blinkfunktion sorgen zu jeder Zeit für eine gute Sichtbarkeit. Ein weiteres Highlight sind die 17-Zoll-Leichtmetallräder des Typs Belmond.

In der sportlichsten Ausstattungslinie R-Line gehören die Ausstattungsinhalte der Linien Golf und Life bereits zur Basiskonfiguration. Um den sportlichen Charakter zu unterstreichen gehören unter anderem 17-Zoll-Leichtmetallräder des Typs Valencia, R-Line spezifische Stoßfänger sowie TopSportsitze mit integrierten Kopfstützen zum Ausstattungsumfang. Abgerundet wird das Design durch die edelstahlgebürstete Pedalerie und Fußstützen sowie den R-Line-spezifischen Zier- und Kontrastnähten.

Sportliches Understatement – der Golf GTD

Der VW Golf GTD überzeugt mit Leistungsstärke und Effizienz. Sein Design zeichnet sich durch seine sportliche Note und die klare Linienführung aus. Die schlanken Scheinwerfer und die Wabenstruktur des Kühlergrills dominieren die Front. Verbreiterte Seitenschweller lassen das bereits tiefergelegte Fahrzeug noch niedriger erscheinen. Das Heck wird vom genarbten Diffusor, dem Heckspoiler in Wagenfarbe und den verchromten Abgasendrohren links und rechts geprägt. Dunkelrote LED-Rückleuchten und die LED-Kennzeichenbeleuchtung unterstreichen den sportlichen Auftritt.

Sportliches Fahrvergnügen bei niedrigem Kraftstoffverbrauch – der Golf GTI Performance

Die Ausstattung des Innenraums ist vom Cockpit bis zu den Pedalkappen auf eine Kombination aus Sportlichkeit und Eleganz ausgelegt. Sie nehmen auf einem höheneinstellbaren Sportsitz mit Sitzlehnentaschen und kariertem Stoff Platz. Das nach unten abgeflachte Multifunktions-Sportlenkrad in Leder und der Schalthebelknauf im Golfball-Look betonen die sportliche Note des Interieurs. Optional stehen Sportsitze in Leder oder mit dem Stoff Honeycomb (Kombination mit atmungsaktivem Mikrovlies ArtVelours) zur Verfügung.

Das animierte Farbdisplay des Kombi-Instruments stellt alle relevanten Informationen während der Fahrt übersichtlich dar. Pedalkappen aus gebürstetem Edelstahl sehen nicht nur gut aus, sie zeichnen sich durch exakte Druckpunkte aus.

Maximaler Fahrspaß mit dem Golf R

Der Golf R ist mit dem permanenten Allradantrieb 4MOTION ausgestattet. Angetrieben wird er von kraftvollen TSI-Motoren. Dank der Turbocharger-Technologie und Direkteinspritzung bewegt sich der Kraftstoffverbrauch in angenehmen Bereichen. Für eine kraftvolle Beschleunigung ohne Zugkraftverlust sorgt das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG.

Die Motoren des VW Golf

 

Benzin:
  • 1.0 TSI OPF, 6-Gang,110 PS (81 kW): Gesamtverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke: 7,1; Stadtrand: 5,3; Landstraße: 4,6; Autobahn: 5,4; kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 122. Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP-Standard.
  • 1.5 TSI OPF, 6-Gang,130 PS (96 kW): Gesamtverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke: 7,5; Stadtrand: 5,3; Landstraße: 4,5; Autobahn: 5,3; kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 121. Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP-Standard.
  • 1.5 TSI OPF, 6-Gang,150 PS (110 kW): Gesamtverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke: 7,7; Stadtrand: 5,6; Landstraße: 4,8; Autobahn: 5,5; kombiniert: 5,6; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 126. Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP-Standard.

 

Diesel:
  • 2.0 l TDI SCR, 6-Gang,116 PS (85 kW): Gesamtverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke: 5,9; Stadtrand: 4,1; Landstraße: 3,5; Autobahn: 4,2; kombiniert: 4,2; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 110. Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP-Standard.
  • 2.0 l TDI SCR, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe,116 PS (85 kW): Gesamtverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke: 6,2; Stadtrand: 4,3; Landstraße: 3,7; Autobahn: 4,6; kombiniert: 4,5; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 117. Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP-Standard.
  • 2.0 l TDI SCR, 6-Gang,150 PS (110 kW): Gesamtverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke: 6,0; Stadtrand: 4,2; Landstraße: 3,6; Autobahn: 4,3; kombiniert: 4,3; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 113. Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP-Standard.
  • 2.0 l TDI SCR, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe,150 PS (110 kW): Gesamtverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke: 6,4; Stadtrand: 4,4; Landstraße: 3,7; Autobahn: 4,3; kombiniert: 4,3; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 116. Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP-Standard.

 

Mild-Hybrid:
  • 1.0 l eTSI OPF, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe,110 PS (81 kW): Gesamtverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke: 6,4; Stadtrand: 4,9; Landstraße: 4,5; Autobahn: 5,4; kombiniert: 5,1; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 117. Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP-Standard.
  • 1.5 l eTSI OPF, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe,130 PS (96 kW): Gesamtverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke: 7,2; Stadtrand: 5,2; Landstraße: 4,5; Autobahn: 5,7; kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 123. Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP-Standard.
  • 1.5 l eTSI OPF, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe,150 PS (110 kW): Gesamtverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke: 7,4; Stadtrand: 5,3; Landstraße: 4,7; Autobahn: 5,7; kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 125. Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP-Standard.

Der VW Golf ist ein vielseitiger und flexibler Partner mit leistungsstarken Motoren. Entdecken Sie jetzt auf unserer Webseite Ihr neues Wunschmodell!

Ihre Tabor-Vorteile

Modernes Familien­unternehmen seit 1978

Modernes Familien­unternehmen seit 1978

Bei uns wird das Familienunternehmen gelebt! Wir sind zu 100% inhabergeführt– und damit eine Ausnahme unter den großen Autohandelsgruppen in Deutschland.

 mehrweniger
Einer der größten freien Händler Deutschlands

Einer der größten freien Händler Deutschlands

Viel Auswahl, attraktive Preise durch Volumenabnahmen.

 mehrweniger
4,60 Sterne (4778 Bewertungen)

Unsere Kunden sind zufrieden! 2

Für Ihre Zufriedenheit geben wir täglich unser Bestes!

 mehrweniger

Als modernes und innovatives Familienunternehmen sind wir ein verlässlicher Partner für unsere Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter. In unserem täglichen Handeln orientieren wir uns an unseren Unternehmenswerten.

Mit unserer Handelsmarke Tabor Mobile gehören wir mittlerweile mit einem Absatzvolumen von ca. 2.700 Fahrzeugen pro Jahr zu den größten freien Händler Deutschlands und können auch Ihnen laufend eine große Auswahl an jungen Gebrauchten und EU-Neuwagen aller Marken anbieten. Durch die Abnahme von großen Fahrzeugpaketen können wir Fahrzeuge vergünstigt einkaufen und Ihnen so bei EU-Neuwagen bis zu 40 % Nachlass und auf den Listenpreis anbieten.

Bewertung gemäß Proven Expert. Werfen Sie hier einen Blick auf die Bewertungen unseres Autohauses in .

Geld-zurück-Garantie

Geld-zurück-Garantie

Genießen Sie volle Sicherheit mit unserer Geld-zurück-Garantie.

 mehrweniger
Tabor Eco

Tabor Eco

Umweltschonende Fahrzeuge mit niedrigen CO2-Ausstößen.

 mehrweniger
Vielfach ausgezeichnete Vertragswerkstatt

Vielfach ausgezeichnete Vertragswerkstatt

Bei uns sind Sie auch nach dem Kauf in allerbesten Händen.

 mehrweniger

Mit unserer 7-Tage-Geld-zurück-Garantie können Sie innerhalb von 7 Tagen vom Kaufvertrag ohne Begründung zurücktreten. Weitere Informationen erhalten Sie hier .

Mit Blick auf die Nachhaltigkeit legen wir unseren Fokus auf umweltschonende Fahrzeuge mit geringen CO2-Ausstößen. Ziel ist es, den durchschnittlichen CO2-Ausstoß der angebotenen Fahrzeuge möglichst dem vorgegebenen Zielwert der EU für das Jahr 2020 in Höhe von 95 g/km anzunähern. Weitere Informationen erhalten Sie hier .

Damit Sie lange Zeit mit Ihrem neuen Fahrzeug Freude haben, stehen wir Ihnen kompetent mit unseren vielfach ausgezeichneten Vertragswerkstätten zur Seite. So wurden wir erst kürzlich vom TÜV Rheinland für die Qualität im Werkstattservice ausgezeichnet. Bei technischen Fragen rund um Ihr Fahrzeug und bei den planmäßigen Wartungsarbeiten in den Folgejahren sind unsere Serviceberater gerne für Sie da.

Jetzt...